Was ist eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung?
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung dient der Prävention von Tauchunfällen und sollte im Eigeninteresse eines jeden Tauchers liegen. Durch die Untersuchung hat der Arzt die Möglichkeit, einem Taucher klarzumachen, wo seine Einschränkungen liegen oder dass das Tauchen für ihn ein zu großes Risiko darstellt.
Link: Tauchtauglichkeitsuntersuchung – Wikipedia
Bin ich tauchtauglich / benötige ich eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung?
Mir ist sehr an deiner Sicherheit gelegen. Daher ist es am besten, wenn du ein ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis hast. Wenn du eins hast, sende mir bitte eine Kopie vorab und bring es zum Kurs mit.
Ich habe auch noch das Medical Statement angehängt. Bitte prüf die Fragen in diesem Dokument. Wenn du alle Fragen für dich jeweils mit NEIN beantwortest, können wir auf das ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis verzichten, auch wenn es grundsätzlich immer empfehlenswert ist, dies ausstellen zu lassen. Wenn du mind. eine der Fragen mit JA beantwortest, dann ist ein ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis verpflichtend vorgeschrieben, bevor du an dem Kurs teilnehmen kannst. Das alles dient nur deiner Sicherheit. Bei Fragen hierzu berate ich dich gerne.
Wie finde ich einen Arzt für eine Tauchtauchglichkeitsuntersuchung?
Es gibt eine Liste von empfohlenen Ärzten von der med. Fachgesellschaften GTÜM e.V. (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin): https://www.gtuem.org/xanario_filialfinder.php
Alternativ kannst du auch bei Google / Google Maps nach „Tauchtauglichkeitsuntersuchung“ suchen, um ggf. einen anderen Arzt in deiner Nähe zu finden.
Die Untersuchung machen sowohl manche Hausärzte wie auch Fachpraxen.
Je nach Fachgebiet und ggf. Vorgeschichte des „Patienten“ legen die Ärzte möglicherweise unterschiedliche Schwerpunkte bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Ein HNO Arzt wird dabei in der Regel wahrscheinlich mehr auf Ohren (für Druckausgleich) achten. Ein anderer Arzt ggf. auch ein Belastungs-EKG durchführen. Wenn dir schon eine Schwachstelle bekannt ist, ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen, der dieses gut untersuchen und die Tauchtauglichkeit beurteilen kann.
Wie lange ist eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung gültig?
Normalerweise schreibt der Arzt auf die Tauchtauglichkeitsbescheinigung, wann diese wiederholt werden soll, d.h. wie lange die aktuelle gültig ist. Im Wesentlich richtet sich dies nach dem Lebensalter. Nähere Informationen sind weiter unten aufgeführt.
Fast jeder kann Schnorcheln und Tauchen gehen. Um herauszufinden, ob dies auch ‘medizinisch sicher’ ist, und natürlich um Tauchunfällen vorzubeugen, werden regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen: die tauchsportärztliche Untersuchung, kurz TSU (auch “Tauchtauglichkeitsuntersuchung” oder “GTÜM-Untersuchung” oder kurz “TTU” genannt).
Dabei ist der Untersuchungsintervall abhängig vom Lebensalter. Die beiden med. Fachgesellschaften GTÜM e.V. (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) und die Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin (GPS) empfehlen die Untersuchung…
Diese Empfehlung ist die maximale Zeit zwischen den Untersuchungen. Die Taucherärztin oder der Taucherarzt entscheiden anhand der Konstitution des zu Untersuchenden, ob gegebenenfalls auch vor Ablauf dieses maximalen Zeitraums eine Untersuchung angezeigt ist.
Bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen sollte individuell durch einen erfahrenen Taucherarzt die Tauchtauglichkeit beurteilt werden.
Auf was muss ich bei der Tauchtauglichkeitsbescheinigung für Freitauchen achten?
Der Arzt kann das angehängte Medical Statement verwenden und auf der 2. Seite unterschreiben, häufig haben die Ätzte aber auch ein eigenes Formular. In denen ist dann häufig nur Gerätetauchen
aufgeführt, daher wenn der Arzt sein eigenes Formular verwendet, bitte darauf achten, dass auf der Bescheinigung im deutschen Text „Sporttauchen“ bzw. „Geräte- und Freitauchen“ und im Englischen
„Scuba and Freediving“ aufgeführt ist.
Häufig steht in den Formblättern der Ärzte nur Gerätetauchen / Scuba diving und Freitauchen ist damit nicht explizit in der Bescheinigung erwähnt.